Großes Kino statt großes Meeting?
Machen Sie Ihre nächste Konferenz doch einfach zum großen Kino.
Und so gehts:
- Nehmen Sie ein Konferenztool ihrer Wahl, das virtuelle Hintergründe und Galerieansicht erlaubt (z.B. Google Meet, Teams oder Zoom.
- Laden Sie die Kino-Sitzreihe mit rechtem Mausklick herunter. Das Bild ist schon im passenden Format. Vor allem aber haben wir sicherheitshalber auch schon mal jeden zweiten Platz freigelassen.
- Laden Sie das Bild als Hintergrundbild in ihr Konferenzprogramm hoch.
- Wenn die Konferenz beginnt, schalten Sie auf Galerieansicht. Jetzt müssen Sie noch ein passendes Getränk und Popcorn griffbereit haben.
Und dann: Viel Erfolg mit ihrer Story und viel Vergnügen!
Wählen Sie Ihren Platz.
Die Sitze sind nicht nummeriert. Sie haben freie Platzwahl: Mausklick – rechte Taste -> „Grafik speichern unter …“
Voraussetzungen
- Konferenztool mit virtuellen Hintergründen und Galerieansicht, z.B. Google Meet, Teams oder Zoom.
- Möglichst ruhiger, einfarbiger Hintergrund, bei Zoom idealerweise in grün (dann Greenscreen aktivieren).
- Anwendung starten: Teams und Zoom nur in der App, im Browser funktionieren virtuelle Hintergründe nicht. Google Meet in Chrome starten.
- Hintergrund hochladen:
- Galerieansicht einstellen