Künstliche Intelligenz (KI) dringt in immer mehr Bereiche des B2B-Marketings vor. Doch was leistet sie bei kreativen Prozessen wie dem Storytelling? Hilft die KI dabei, Themen zu finden und Texte zu verbessern oder schreibt sie uns das ganze Drehbuch?
Braucht es also uns Menschen bald gar nicht mehr, um gute Storys zu schreiben? Ganz so einfach ist die Sache nicht. Auf absehbare Zeit sind wir Menschen in vielen Dingen der Maschine überlegen. Mit komplexen Situationen können wir oft besser umgehen und sind toleranter gegenüber Fehlern. Doch KI holt nicht nur auf. Sie nimmt uns auch schon an vielen Stellen die Arbeit ab oder macht Dinge, zu denen wir gar nicht in der Lage wären. Erst das Zusammenspiel von Mensch und Maschine setzt das ganze Potenzial frei und schafft einen echten Mehrwert. Das gilt auch für den Einsatz von KI beim Storytelling.
Weiterlesen bei Marconomy