Kommunikation der Digitalisierung oder Digitalisierung der Kommunikation?
So einfach lässt sich nicht immer sagen, wo die Henne und wo das Ei ist. Und einfache Antworten greifen in einer komplexen Welt zu kurz. Deshalb beleuchten wir hier aus verschiedenen Blickwinkeln in loser Folge aktuelle Entwicklungen rund um diese Themenbereiche.
Wie Daten zu Geschichten werden
Jede Organisation besitzt Unmengen von Daten. Man muss sie nur richtig verknüpfen. „Summertime and the livin’ is easy“ George Gershwins berühmter Song aus „Porgy and Bess“ mag einem dieser Tage wieder in den Sinn kommen. Die Sonne scheint, die Tage sind lang, die Nächte lau – es gibt also einige...
Kann Künstliche Intelligenz Stories schreiben?
Künstliche Intelligenz (KI) dringt in immer mehr Bereiche des B2B-Marketings vor. Doch was leistet sie bei kreativen Prozessen wie dem Storytelling? Hilft die KI dabei, Themen zu finden und Texte zu verbessern oder schreibt sie uns das ganze Drehbuch? Braucht es also uns Menschen bald gar nicht...
Storytelling mit Daten
Erschienen bei Springer Gabler 2021 Storytelling ist Datenverarbeitung für Menschen. Geschichten lösen bei uns die emotionalen Reize aus, durch die wir erst in der Lage sind, uns Dinge zu merken, daraus zu lernen und diese Dinge weiter zu verbreiten. Wir nehmen diese Geschichten mit all...
Von Cholera bis Corona: Wie Grafiken Leben retten
Bewegte Zeiten bringen Besonderes hervor. Menschen setzen sich mutig, entschlossen und selbstlos für die Gemeinschaft ein. Heute sind das Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, Priester und alle, die ihre Gesundheit und ihr Leben riskieren, damit wir leben und vor allem überleben können. Dazu gehören...
Daten – das neue Öl?
Eine gefährliche Analogie: Der beliebte Vergleich von Daten und Öl lässt uns falsche Schlüsse ziehen. Fehler beim Erschließen der Daten potenzieren sich bei ihrer Verarbeitung. Das sollten wir im Zeitalter von Machine Learning schon bei der Auswahl der Daten berücksichtigen. Nach zwei Buchstaben...
Das große Fressen 2.0: Verschlingt Software unsere Industrie?
Software hat bereits viele Dinge verschluckt. Mit der rasanten Vernetzung durch das Internet der Dinge beschleunigt sich dieser Prozess. Der Hunger ist ungestillt. Die Frage ist, wer am Tisch sitzt und was auf dem Teller liegt.
May the fork be with you!
Warum unsere Welt eine Blockchain ist und Geschichten die Währung sind. Was die Blockchain mit Storytelling zu tun hat? Mehr als es auf den ersten Blick aussieht. Beides sind Systeme zur Datenverarbeitung und zum Ausbilden von Netzwerken. Aber der Mensch macht das schon länger und ist...
Ist die Maschine der bessere Mensch?
Warum wir neue Erzählungen für die vierte industrielle Revolution brauchen. Als Kopernikus 1543 sein Hauptwerk De Revolutionibus orbium coelestium veröffentlichte, wurde seine Idee, dass sich die Erde um die Sonne dreht, als Hirngespinst abgetan. Zu offensichtlich widersprach es dem, was...
Revolution 4.0: Alte Debatten und neue Antworten
Ob Webstuhl, Fließband, Computer oder Roboter: Jede industrielle Revolution bringt Gewinner und Verlierer hervor und offenbart das Doppelgesicht des technologischen Fortschritts. Auch wenn die Auslöser und Auswirkungen verschieden sind: In ihren Grundmustern ähneln sich die Veränderungen und die...
Ein Blick durch die Filterblase
Der Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat dem Thema Filterblase eine neue Aktualität verliehen. Das Phänomen hat der US-Amerikaner Eli Pariser im Jahr 2011 erstmals beschrieben und vor der Gefahr gewarnt, die Algorithmen im Zusammenhang mit Personalisierung für den...